Über das IRTG-2379
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 99132
- E-Mail schreiben
Kontakt
Name
Katharina Kilbinger
Coordinator IRTG-2379 MIP
Telefon
- work
- +49 241 80 99131
- E-Mail schreiben
Das Internationale Graduiertenkolleg wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert und wurde am 1. Oktober 2018 gegründet. Nach einer erfolgreichen Begutachtung im Jahr 2022, wurde eine zweite Förderphase bewilligt, die im April 2023 startet.
Computerbasierte Methoden sind essentiell für Wissenschaft und Ingenieure sowie für die Analyse, Entdeckung und Verbesserung. Ihre Entwicklung setzt sich in stetigem Tempo fort, nicht nur durch immer schnellere Hardware/Computer, sondern auch durch unser zunehmendes Verständnis für das wahre Potential computergestützter Methoden. Praktische Simulationen entwickeln sich weg von einzelnen numerischen Experimenten hin zu robusten Vorhersagewerkzeugen, Modelle von isolierten Phänomenen zu Modellhierarchien, die komplexe Sachverhalte beschreiben. Numerische Methoden werden erweitert, um mit Unsicherheit und Ungenauigkeit bezüglich der Daten, Parameter und sogar des Modells zu verfahren.
Das IRTG baut auf ein einzigartiges, sich ergänzendes Konsortium mit dem JARA CSD Center for Simulation and Data Science, welches die Arbeiten des Aachen Institute of Advanced Study in Computational Engineering Science (AICES) der RWTH Aachen übernommen hat, und dem Oden Institute for Computational Engineering and Sciences der University of Texas in Austin.
Die Probleme befinden sich im Bereich der modernen inversen Probleme und starten eine neue, innovative Perspektive für die Bildung zukünftiger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Ingenieurinnen und Ingenieure. Sie konzentrieren sich auf die Herausforderungen, die sich durch die Interaktion der Themen Geometrie, Daten, Modelle und Anwendungen ergeben.
Das Ziel des IRTG ist es, hochqualifizierte Doktorandinnen und Doktoranden zu bilden und zu fördern.
Detaillierte Informationen zum wissenschaftlichen Programm finden Sie im Reiter Wissenschaft.